NLP der Sinne

Was du siehst, hörst und fühlst - entscheidet, wie du sprichst.

Kommunikation beginnt nicht im Mund.
Sondern in der Wahrnehmung.
In dem, was du hörst, liest, spürst – und wie du es innerlich strukturierst.

„NLP der Sinne“ ist der Kurs, der dir zeigt,
wie Wahrnehmung, Sprache und Resonanz untrennbar miteinander verwoben sind –
und wie du sie gezielt nutzen kannst, um klarer zu verstehen und kraftvoller zu wirken.

Worum es wirklich geht:

Dieser Kurs bringt dich an die Wurzel dessen, was NLP stark macht:
die Sinneskanäle, durch die Menschen ihre Welt erleben –
und die Sprache, mit der sie diese Welt ausdrücken.

Du lernst nicht nur, wie Menschen wahrnehmen.
Du lernst, wie du zwischen den Zeilen hörst.
Und wie du Sprache als Brücke zu tieferem Verständnis einsetzen kannst.

Was du im Kurst lernst:

Modul für Modul erschließt du dir:

  • Was ein Weltmodell ist – und wie es deine Kommunikation beeinflusst

  • Die 5 Sinneskanäle: VAKOG – Visuell, Auditiv, Kinästhetisch, Olfaktorisch, Gustatorisch

  • Wie du Repräsentationssysteme erkennst – und gezielt darauf eingehst

  • Welche sprachlichen Muster mit den Sinneskanälen verbunden sind

  • Wie du mit Sprache gezielt Resonanz erzeugst

  • Wie du Reaktionen verstehst, bevor sie ausgesprochen werden

  • Wie du mit „Prozessworten“ und „semantischen Reaktionen“ tiefer führst

  • Wie du Sprache nicht nur anwendest, sondern bewusst verstehst

Was diesen Kurs besonders macht:

  • Du hörst echte Sprache – keine Modelle, sondern Originalseminar-Sprache

  • Du lernst mit Tiefgang, aber in verständlicher Klarheit

  • Du bekommst das Gespür, wie du andere emotional erreichst

  • Und du erkennst, was du selbst bislang überhört oder übersehen hast

Wirkung beginnt in der Wahrnehmung.
Wer verstehen will, muss hören, sehen und fühlen lernen – auf allen Ebenen.

Was du nach dem Kurs anders tust:

Du wirst:

  • Menschen gezielter einschätzen können – ohne zu analysieren

  • Sprache hören wie ein Musiker – mit feinem Gespür für Nuancen

  • Kommunikation als Spiegel innerer Prozesse begreifen

  • Viel schneller „zwischen den Welten“ verstehen, was gerade geschieht

  • Und – ganz subtil – mehr Wirkung erzeugen, mit weniger Worten